Zuganker und Zuglaschen im Fokus
Zuganker und Zuglaschen im Fokus
Als vielseitiger und nachwachsender Baustoff gewinnt Holz in der modernen Baubranche weltweit an Beliebtheit. Immer mehr Architekten und Bauherren setzen auf den ökologischen Baustoff, um nachhaltige und energieeffiziente Gebäude zu errichten. Bauen mit Holz zeichnet sich durch eine hohe Gestaltungsflexibilität aus, sodass Projekte verschiedener Größenordnung realisierbar sind. Vom klassischen Einfamilienhaus über weitspannende Hallen bis hin zu komplexen, mehrgeschossigen Ingenieurbauwerken – Holz bietet als Baumaterial nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Damit Holzbauten ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können und Konstruktionen äußeren Umwelteinflüssen sicher über einen langen Zeitraum standhalten, sind zuverlässige Verbindungen zwischen den einzelnen Bauteilen unerlässlich. Besonders bei Projekten mit zunehmender Gebäudehöhe, großen Spannweiten oder komplexen Bauformen müssen Verbindungen hohen Lasten und Zugkräften standhalten. Hier spielen die richtigen Befestigungs- und Verbindungslösungen eine entscheidende Rolle: Sie gewährleisten nicht nur den Zusammenhalt der Konstruktion, sondern sorgen auch für die statische Sicherheit und Langlebigkeit des Gebäudes.
Verbindungslösungen für höchste Ansprüche im Holzbau
Zuganker und Zuglaschen sind verlässliche Verbindungselemente, um die in modernen Holzbauprojekten bestehenden Anforderungen zu erfüllen. Sie gewährleisten auch bei anspruchsvollen Projekten höchste Sicherheit und sind im Bereich des Holzbaus vielseitig einsetzbar. Als effizienten Verbindungsmittel spielen Zuganker und Zuglaschen eine entscheidende Rolle bei der strukturellen Stabilität und der sicheren Lastübertragung. Holzkonstruktionen sind verschiedenen Kräften ausgesetzt, die durch äußere Einflüsse wie Wind, Schneelasten oder Erdbeben entstehen. Diese Kräfte können zu Zug-, Druck, Biege- und Schubbeanspruchungen führen, die es zu kontrollieren gilt. Besonders Zugkräfte, die entlang der Verbindungslinie zwischen Bauteilen auftreten, erfordern spezielle Lösungen, um die strukturelle Integrität zu sichern. Hier kommen Zuglaschen und Zuganker zum Einsatz, um die Sicherheit sowie Langlebigkeit von Holzbauten zu gewährleisten und das Verschieben oder Verformen der Bauteile zu verhindern.
![](/application/files/3116/2607/9353/Zuganker_HighLoad.jpg)
Zuganker: Stabilität und Sicherheit durch optimale Kraftübertragung
Zuganker sind Stahlblechformteile, die speziell zur Übertragung von Zugkräften verwendet werden. Sie finden in verschiedenen Bauweisen Anwendung und spielen insbesondere im Holzrahmenbau eine wichtige Rolle, da sie eine einfache und schnelle Fußpunktverankerung der Elemente ermöglichen. Dabei können die Verankerungen nicht nur auf Holzuntergründen, sondern auch auf Stahl- oder Betonfundament erfolgen. Zuganker dienen dazu, Konstruktionsteile fest miteinander zu verbinden und eine stabile und langlebige Bauweise zu gewährleisten.
Zuganker werden im Fußbodenbereich auf die Beplankung aufgelegt und mithilfe von Schrauben oder Ankernägeln am Stiel sowie ggf. an der Schwelle befestigt. Diese Verbindung ist darauf ausgelegt, Zug-, Sog- und Schubkräfte sicher über die Schrauben in den Zuganker zu übertragen und schließlich über einen Dübel in die Bodenplatte abzuleiten. Aufgrund ihrer speziellen Bauweise halten diese Verbindungsmittel selbst hohen Belastungen stand und sorgen für die strukturelle Stabilität und Tragfähigkeit der Bauwerke.
Anwendungshinweis
Die Zuganker von Eurotec dürfen ausschließlich in Kombination mit der dafür vorgesehenen Druckplatte verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Hinweis im Produktdatenblatt beachten. Eine abweichende Verwendung ist nicht zulässig.
![](/application/files/2517/2856/4269/Zuganker_HighLoad_Anwendung_01.jpg)
Unsere Zuganker & Druckplatten
![](/application/files/9516/2607/9355/Zuglasche.jpg)
![](/application/files/2817/2856/4610/Eurotec_Zuglasche_Holz-Holz_Anwendungsbild.jpg)
Zuglaschen: Stabile Verbindungen unter Zugbelastung
Zuglaschen sind Verbindungselemente, die im Bauwesen, insbesondere im modernen Holzbau, verwendet werden, um Zug- und Scherkräfte einer Verbindung aufzunehmen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Konstruktionen, indem sie Bauteile gegen Zugkräfte sichern. Zuglaschen werden häufig in Verbindungen zwischen Wänden, Decken oder Dachkonstruktionen eingesetzt und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich je nach Produktausführung hervorragend für Holz-Holz- oder Holz-Beton-Verbindungen und können somit in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Zuglaschen für Holz-Holz-Verbindungen kommen so z. B. im Massivholzbau (CLT, Brettsperrholz) als geschossübergreifende Verbinder zum Einsatz, welche die Wandelemente mit Deckenelementen verbinden. Zuglaschen für Holz-Beton-Verbindungen werden hingegen bspw. für die Befestigung von Holzwänden an Betonfundament verwendet. Die Verankerung im Holz bzw. Beton erfolgt in der Regel mit Schrauben, Bolzen oder Nägeln an den entsprechenden Bauteilen. Zuglaschen stehen in verschiedenen Größen und Formen zur Verfügung, sodass sie entsprechend den statischen Anforderungen der Konstruktion ausgewählt werden können.
Unsere Zuglaschen
![](/application/files/6017/0133/2169/975815_WBS_Strong_Produktbild_web.jpg)
Das leistungsstarke Duo von Eurotec: Winkelbeschlagschraube Strong und Zuglasche HighLoad im Einsatz
Winkelbeschlagschrauben (WBS) dienen der sicheren Verbindung von Stahlteilen mit Holz und finden besonders in Kombination mit Eckverbindern, Winkelbeschlägen, Lochplatten oder Zuglaschen ihre Anwendung. Diese Schrauben gewährleisten eine zuverlässige Aufnahme sowohl vertikaler als auch horizontaler Lasten und werden insbesondere in hochbelasteten Bereichen, wie z. B. Dachstühlen, tragenden Wänden oder im CLT-Bau (Brettsperrholz), häufig eingesetzt.
Um den steigenden Anforderungen im Bauwesen gerecht zu werden und maximale Tragfähigkeiten sicherzustellen, hat Eurotec seine Winkelbeschlagschrauben-Serie um die WBS Strong erweitert. Diese Schraube, gefertigt aus gehärtetem Kohlenstoffstahl, wurde speziell für hochbelastbare Verbindungen zwischen Stahlplatten und Holz entwickelt. Dank der Schabenut greift die Schraube schnell im Material, während die optimierte Geometrie das Risiko von Rissen im Holz beim Einschrauben deutlich verringert. Der verstärkte Schaftdurchmesser sorgt zusätzlich für eine verbesserte Aufnahme von Scherkräften, wodurch die Stabilität der Verbindung weiter gesteigert wird.
Die Winkelbeschlagschrauben Strong werden in Verbindung mit den Zuglaschen HighLoad eingesetzt, um die Stabilität von Verbindungen in Bereichen zu optimieren, die hohen Zug- und Querkräften ausgesetzt sind. Diese Kombination gewährleistet eine zuverlässige Sicherung der Konstruktion gegen seitliche und vertikale Lasten, indem die Kräfte gleichmäßig über die Verbindung verteilt werden. Dadurch wird das Risiko von Verschiebungen deutlich reduziert und die strukturelle Integrität der Gesamtkonstruktion nachhaltig gestärkt.
Die Zuglaschen HighLoad von Eurotec wurden speziell für höchste Lastübertragungen entwickelt und sind besonders für den Einsatz in mehrgeschossigen CLT-Bauten geeignet. Sie sind in der Lage, Zuglasten aus seismischen Einwirkungen oder Windkräften für Bodenplatten- und Deckendicken von bis zu 240 mm aufzunehmen. Mit ihrer optimierten Geometrie sind sie für drei verschiedene Laststufen konzipiert und bieten eine charakteristische Zugfestigkeit von bis zu 200 kN. Um diese hohen Zugfestigkeitswerte zu erreichen, ist die Montage der Zuglaschen in Kombination mit den WBS Strong erforderlich.
![](/application/files/8117/2778/2256/News_WBS_Strong_Anwendung.jpg)
![](/application/files/4717/2778/6544/News_WBS_Strong_Zuglasche_HighLoad_Anwendung.jpg)
![](/application/files/4317/2778/6549/News_WBS_Strong_Zuglasche_HighLoad_Anwendung_CLT.jpg)
Starke Verbindungen für stabile Holzbauten
Zuverlässige Verbindungsmittel sind der Schlüssel zu stabilen und langlebigen Konstruktionen im modernen Holzbau. Um die komplexen Kräfte, die auf Holzbauteile wirken, sicher zu kontrollieren und zu verteilen, bilden Befestigungsmittel wie Zuganker, Zuglaschen oder Winkelbeschlagschrauben eine essenzielle Grundlage. Diese Verbindungsmittel arbeiten im Zusammenspiel, um die Stabilität und Sicherheit von Holzkonstruktionen zu gewährleisten und erfüllen dabei höchste Anforderungen an Präzision und Verlässlichkeit. Durch ihre gezielte Anwendung wird der Holzbau nicht nur flexibler, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.
Immer eine starke Verbindung!
Als Spezialist für Verbindungs- und Befestigungstechnik mit 25 Jahren Erfahrung entwickelt Eurotec kontinuierlich kompetente Komplettsysteme für diverse Modul- und Systembauweisen und trägt somit aktiv zur Förderung nachhaltiger Holzbauprojekte bei.
Sie möchten mehr über unsere vielfältigen Verbindungslösungen erfahren? Entdecken Sie unsere CLT-Broschüre und informieren Sie sich über unsere innovativen Befestigungsmittel für verschiedene Anwendungsfälle in diesem Bereich.
![](/application/files/3116/2565/1050/CLT_Broschuere_Vorschau_web.png)
Weitere Fachbeiträge
Hier findest du weitere Fachbeiträgen mit umfassenden Inhalten, die du auf der Baustelle oder für individuelle Projekte wissen musst – ganz gleich, ob du noch in den Anfängen stehst oder bereits über langjährige Erfahrung verfügst.
-
Neuigkeiten
Sie möchten immer auf dem neuesten Stand sein? In unserem Newsbereich erhalten Sie einen exklusiven Einblick in unser Unternehmen. Lesen Sie jetzt!
Mehr erfahren -
Über uns
Lernen Sie uns kennen! Wir von Eurotec bieten unseren Kunden ein breitgefächertes Produktportfolio und langjährige Erfahrung.
Mehr erfahren -
Newsletter
Sie möchten über Neues von Eurotec auf dem Laufenden bleiben? Nie wieder Neuigkeiten und Informationen rund um Eurotec verpassen - mit unserem Newsletter. Melden Sie sich hier an!
Mehr erfahren
![](/application/files/thumbnails/1800/6716/1303/2971/eurotec_neuigkeiten.jpg)