Startseite

HOLZ-BETON-VERBUND

VON EUROTEC

Jetzt entdecken

DIE KOMBINATION VON HOLZ UND BETON

Die Holz-Beton-Verbundbauweise (HBV) gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat sich allmählich als eigenständige Bauweise in der Praxis etabliert. Durch die effiziente Kombination der Baustoffe Holz und Beton können die Eigenschaften dieser beiden voll ausgenutzt werden – vor allem bei Deckenkonstruktion im mehrgeschossigen Holzbau findet sich dieses Verbundsystem häufig wieder. Diese Baumethode wird ebenso als Hybridbauweise oder Holz-Hybridbauweise bezeichnet und diente ursprünglich zur Ertüchtigung von bereits bestehenden Holzbalkendecken.

ALLE WICHTIGEN VORTEILE VON HOLZ-BETON-VERBUND (HBV):

• Verbesserter Schall- und Brandschutz

Erhöhte Steifigkeit

Größere Spannweiten

• Effiziente Kombination aus Druck- und Zugfestigkeiten

Höhere Belastbarkeit als reine Holzbalkendecken

Kurze Bauzeiten

• Geringes Eigengewicht

• Verwendung von Holz trägt zum Klimaschutz bei

Jetzt lesen!

Wo findet man die Holz-Beton-Verbundbauweise wieder?

  • Mehrgeschossiger Gebäudebau

  • Altbausanierung

  • Neubau

  • Deckenertüchtigung

  • Ausbau von Dachgeschossen

Die HBV-Bauweise ist sehr vielseitig: Im Gegensatz zu reinen Holzbalkendecken beruht eine HBV-Konstruktion im Wesentlichen auf der höheren Steifigkeit, welche somit die gesamte Tragfähigkeit erhöht und durchaus große Spannweiten ermöglicht. Der allgemeine Vorteil der Holz-Beton-Hybridbauweise liegt in der Erzielung größerer Spannweiten bis zu mehreren Metern. Die damit einhergehenden Anforderungen an die Bauphysik lassen sich mit einer HBV-Decke demzufolge ideal umsetzen.

Eine Holz-Beton-Verbunddecke besitzt ein vergleichsweise geringeres Eigengewicht als eine Stahlbetondecke bei annähernd gleicher Tragfähigkeit. Weiterhin punktet die Ökobilanz einer HBV-Decke durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie die Energieminimierung, wohingegen die Herstellung von Stahl deutlich mehr Energie benötigt. Die Rückbaufähigkeit einer HBV-Decke kann problemlos erfolgen, da der Beton-Holz-Verbund durch eine Fuge getrennt ist. Ferner weisen Deckensystem aus Beton und Holz wirtschaftlichere Ansätze als Stahlbetondecken auf. Auch haben diese ein viel höheres Eigengewicht als der Holz-Beton-Verbund.

Räumlich getrennte Querschnitte werden bei der Bauweise im Verbund aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien an einer Fuge mithilfe eines Verbindungsmittels kraftschlüssig miteinander verbunden. HBV-Schubverbinder sind zentrale Verbindungselemente im Holz-Beton- Verbunddeckensystem. Auf die Holzbalkendecken wird armierter Beton gegossen. Der Beton ist über die speziellen Schubverbinder mit den Holzbalken verbunden und liegt im Holz-Beton-Verbund in der Druckzone. So kann dieses hohe Lasten aufnehmen, Schwingungen dämpfen und zum Schall- sowie Bandschutz beitragen. Das Holz liegt wiederum in der Zugzone. HBV-Schubverbinder wie die Holzbetonverbundschrauben TCC-II verhindern eine mögliche Verschiebung von Beton und Holz. Gleichzeitig wird die Durchbiegung des Tragwerks verhindert und die Tragfähigkeit erhöht.

Die Holz-Beton-Verbundbauweise bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ermöglicht gewinnbringende Verbindungen zwischen Deckenelementen und Tragkonstruktionen im Alt- und Neubau. Die Verbundbauweise ist in aller Regel notwendig, um baufällige Gebäude zu ertüchtigen, um sich hinsichtlich des Brand- sowie Schallschutzes und der Tragfähigkeit aufzuwerten. Für denkmalgeschützte Gebäude ist solch eine Vorgehensweise nicht selten die einzige Möglichkeit, um sie vor einem kompletten Verfall zu bewahren. Hierbei wird zusätzlich möglichst viel von der Originalsubstanz erhalten.

ENTDECKEN SIE DIE HBV BROSCHÜRE

Jetzt entdecken

Alle weiteren wichtigen Vorteile von HBV und viele weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer passenden Broschüre dazu. Diese können Sie sich einfach herunterladen!

Mediathek

Wir unterstützen Sie von Anfang an

Für den statischen Verbund beider Materialien sind umfangreiche Berechnungen sowie die Auswahl der optimalen Ausrichtung der Schraube unumgänglich. Wichtige Anforderungsvorgaben sind dabei stets zu beachten. Mithilfe der ECS Bemessungssoftware von Eurotec kann eine detaillierte Bemessung auf Mathcad Basis für die Tragwerksplanung erfolgen. Die Software liefert alle erforderlichen rechnerischen Nachweise sowie prüffähige Dokumente.

Angesichts der immer weiter zunehmenden Bedeutung des Holzbaus und der Holz-Beton-Verbundsysteme setzt Eurotec stetig auf die Weiterentwicklung der Produkte sowie auf effektive Lösungen. Für die Auswahl innovativer Verbindungsmittel als geregelte Bauprodukte stehen unsere Spezialisten bei Projekten stets zur Seite.

Kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich zum Thema HBV!

Wir bei Eurotec möchten Ihnen stets den bestmöglichen Service bieten. Dafür haben wir das Ticket-System, das Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit bietet, Support-Anfragen, technische Probleme und allgemeine Anliegen direkt an unser Team zu übermitteln.